Boulderjournal-FAQ

Was ist Boulderjournal?
Boulderjournal ist ein digitales Tagebuch für deine Boulder-Erfolge. Du kannst Fotos von Boulderstrecken hochladen und die Strecken als erledigt markieren. Alle absolvierten Strecken fließen in deine Statistik ein, sodass du einen Überblick über deine Fortschritte erhältst.
Welche Funktionen beinhaltet Boulderjournal?
Diese Funktionen sind aktuell in Boulderjournal verfügbar:
- Profil und Stammdaten
- Möglichkeit zum Hochladen eigener Strecken
- Tagebuch mit deinen absolvierten Strecken
- Übersichtsseite aller Strecken, die jemand in deiner Stammhalle hochgeladen hat
- Statistiken zu deinen Fortschritten und Erfolgen
- Möglichkeit zur Anlage von Teams für Wettkämpfe
- Möglichkeit zur Anlage von Wettkämpfen
Welche Infos kann ich zu einer Strecke eingeben?
Um eine neue Strecke zu erstellen, musst du ein Bild hochladen. Das Datum und die Boulderhalle sind vorbelegt, können aber auch angepasst werden. Außerdem hinterlegst du die angezeigte Schwierigkeit der Strecke, die gefühlte Schwierigkeit, die Bouldergriffe der Strecke und deinen Status (Flash / Top / Zone / Noch in Arbeit). Einen Kommentar kannst du ebenfalls eingeben.
Wenn jemand anders die Strecke bereits hochgeladen hat und du sie zu deinem Tagebuch hinzufügst, musst du nur noch deinen Status eingeben und eine gefühlte Schwierigkeit hinterlegen. Kommentieren kannst du auch Strecken, die nicht von dir hochgeladen wurden.
Welche Daten muss ich in meinem Profil angeben?
Wir möchten mit Bouderjournal so wenig Nutzerinformationen wie möglich sammeln. Du musst deine E-Mail-Adresse anlegen, um ein Profil zu erstellen, damit du dein Passwort zurücksetzen kannst, falls nötig. Ansonsten musst du nur einen Benutzernamen eingeben, dir eins unserer süßen Tiere als Profilbild aussuchen und deine Stammhalle hinterlegen, damit dir auf der Startseite von anderen Usern hochgeladenen Strecken angezeigt werden. Alle weiteren Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Was mache ich, wenn meine Stammhalle noch nicht in Boulderjournal hinterlegt ist?
Falls du deine Stammhalle in Boulderjournal nicht findest, schick uns einfach eine Nachricht über das Kontaktformular, damit wir die Halle für dich anlegen. Wir benötigen dafür den Namen der Halle sowie die Schwierigkeitsskala, die in der Halle Anwendung findet (Farben oder Zahlen). Schick uns gerne auch noch die Website der Halle zu. Du bekommst dann von uns eine Mail, wenn die Halle angelegt wurde und du sie zu deinem Profil hinzufügen kannst.
Kann ich Anregungen und Wünsche äußern?
Wir freuen uns immer über Feedback zu Boulderjournal. Nutze gerne das Kontaktformular, um Vorschläge und Lob zu äußern oder auf Fehler hinzuweisen. Bitte beachte, dass wir ein kleines Team sind und Boulderjournal in unserer Freizeit mit Leben füllen. Daher können wir nicht alle Wünsche umsetzen. Wir prüfen deine Vorschläge aber gerne.
Was kostet Boulderjournal?
Die Nutzung von Boulderjournal ist kostenlos. Aktuell ist Boulderjournal ein Hobby-Projekt, das von unserem Entwickler Janik ins Leben gerufen wurde. Sollten in Zukunft bestimmte Funktionen von Boulderjournal kostenpflichtig werden, wirst du informiert.
Wo kann ich Boulderjournal herunterladen?
Boulderjournal ist keine native App, sondern eine PWA (Progressive Web App). Sie muss daher nicht im App- oder Play-Store heruntergeladen werden. Du kannst dir einfach ein Konto erstellen und die PWA zu deinem Home-Bildschirm hinzufügen. Dort kannst du sie dann wie eine normale App nutzen.
